Professor:innen
Vom Onboarding bis zur Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen
Professorinnen und Professoren an der Universität Graz übernehmen Verantwortung in Forschung, Lehre und Führung. Die Universität schafft Rahmenbedingungen für exzellente Forschung und innovative Lehre und unterstützt bei der Weiterentwicklung von Führungskompetenzen.
Nützliche Informationen vor dem Start
Uni Graz im Portrait
Recruitingservice an der Uni Graz
Führungskräfteentwicklung an der Uni Graz
Welcome Services
Familienservice
Die wichtigsten Angebote im Überblick
Welcome Center – für einen guten Start
Bereits vor Arbeitsbeginn erhalten internationale Mitarbeitende Unterstützung bei der Ankunft. In Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen, etwa Botschaften oder Behörden, wird Orientierung geschaffen, um den Einstieg an der Universität Graz zu erleichtern.
Start Smart – für einen persönlichen Einstieg
Im Start Smart Programm werden neue Mitarbeitende in den ersten Wochen an der Universität Graz von einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen begleitet. Die Job-Partnerinnen und -Partner geben Orientierung, teilen Wissen und beantworten Fragen.
Gezieltes Onboarding als Führungskraft
Das UNISTART-Führungskräfteprogramm unterstützt beim Einstieg in eine Leitungsrolle. Es vermittelt einen kompakten Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen, zentrale Instrumente des Personalmanagements und Ansätze der Mitarbeiter:innenführung.
Lehren an der Universität Graz
Zu Beginn einer Lehrtätigkeit an der Universität Graz entstehen oftmals viele Fragen. Unterstützung bieten lehrrelevante Servicestellen, Fortbildungsmöglichkeiten sowie didaktische Anregungen und Ressourcen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Die Universität Graz unterstützt Eltern sowie pflegende Angehörige dabei, familiäre Sorgepflichten mit beruflichen Aufgaben zu vereinbaren. Dies geschieht durch Beratung und durch die Entwicklung familienfördernder Maßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir informieren und unterstützen Sie rund um die Ankunft, damit Sie sich schneller den eigentlichen Gründen Ihres Aufenthalts widmen können. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen internen sowie externen Stellen zusammen, wie zum Beispiel Botschaften und Behörden. Unser Ziel ist es, die Willkommenskultur an der Universität Graz weiter zu stärken.
Führungskompetenzen erweitern und entfalten
Die Weiterbildungsangebote bereiten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Leitungsaufgaben vor und unterstützen ein förderliches Arbeitsumfeld. Grundlage dafür sind die im Führungsverständnis der Universität Graz definierten Schwerpunkte.
Weiterführende Informationen und Anmeldung
Das Coachingangebot der Universität Graz unterstützt die berufliche und persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch individuell zugeschnittene Beratungsformate wird bei der Bewältigung von Herausforderungen und bei der Entfaltung von Potenzialen begleitet.
Unterstützung in der Mitarbeiter:innenentwicklung
Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zur Unterstützung stehen verschiedene Lern- und Entwicklungsangebote zur Verfügung. Dazu gehören Onboardingmaßnahmen, interne Trainings zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, sowie Vernetzungsangebote und Programme wie Mentoring, Job Rotation oder Buddy-Programme.
Angebot für Forschende und Lehrbeauftragte
Angebot für Mitarbeiter:innen in Organsiation und Administration
Care-Tätigkeiten und Wissenschaft
Wir unterstützen Sie dabei, familiäre Sorgepflichten als Eltern oder sorgende Angehörige mit den täglichen, beruflichen Herausforderungen leichter zu vereinen. Das tun wir durch kompetente Beratung und der Entwicklung familienfördernder Maßnahmen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Weiterentwicklung der Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen im Zentrum. Verschiedene Anlaufstellen bieten Beratung, Serviceleistungen und individuelle Unterstützung der Lehrkompetenzen durch unterschiedliche Lernformate.
Forschungsförderung und -beratung
Von der Idee bis hin zur Verwertung geistigen Eigentums: Wir begleiten Forscher:innen bei ihren Projekten und helfen dabei, Innovationen und neue Technologien aus der Wissenschaft in die Wirtschaft und Gesellschaft zu tragen.
Gesundheits- und leistungsförderlich Arbeiten
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin bieten wir Rahmenbedingungen - von psychosozialer Beratung bis hin zum Führungskräftecoaching - die ein gesundheitsfördlerliches Arbeitsklima ermöglichen.
Orientierungsrahmen und Erwartungshorizont
Das Activity Framework der Universität Graz ist unser Orientierungsrahmen und Erwartungshorizont. Es beschreibt den universitären Arbeitsalltag und setzt – je nach Karrierestufe und Disziplin – unterschiedliche Schwerpunkte. Hier finden Sie allgemeine Informationen und die Fokussetzungen Ihrer Fakultät.
Die zu Beginn mit dem Rektorat festgelegten universitären Ziele im Rahmen Ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie in Ihrer künftigen Führungsverantwortung können angesichts neuer Aufgaben und Eindrücke leicht aus dem Fokus geraten. Neben Hilfestellungen zur Erstellung und Einreichung durch das Leistungs- und Qualitätsmanagement werden Sie durch Personal- und Organisationsentwicklung sowie das Zentrum für Lehrkompetenz unterstützend in Ihrer Zielerreichung begleitet und tragen somit zur gesamtuniversitären Qualitätssicherung bei.