Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Arbeitgeberin Uni Graz Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen
  • Jobportal
  • Informationen rund um Ihre Bewerbung
  • Professor:innen
  • Forschende und Lehrbeauftragte
  • Führungskräfte in Organisation/Administration
  • Mitarbeitende Organisation/Administration
  • Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen
  • Leitlinien und Arbeitskultur
  • Benefits der Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Jobportal
  • Informationen rund um Ihre Bewerbung
  • Professor:innen
  • Forschende und Lehrbeauftragte
  • Führungskräfte in Organisation/Administration
  • Mitarbeitende Organisation/Administration
  • Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen
  • Leitlinien und Arbeitskultur
  • Benefits der Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen

Lehre und Praktikum: Dein Einstieg für morgen.

Du möchtest eine Ausbildung beginnen oder während der Ferien erste Berufserfahrung sammeln? An der Universität Graz hast du die Möglichkeit, im Rahmen einer Lehrstelle oder eines Praktikums Einblicke in Forschung und Verwaltung zu erhalten. Wir freuen uns, dich dabei zu begleiten.

Nützliche Informationen vor dem Start

Unsere Lehrberufe

Labortechniker:in, Gartenbaufacharbeiter:in und Co

Die Arbeitgeberin Uni Graz

Von Benefits, der Bewerbungsplattform hin zu Weiterbildungsmöglichkeit

Uni Graz im Portrait

Informationen rund um deine Bewerbung

Damit dein Einstieg gelingt

Die wichtigsten Angebote im Überblick

Berufspraktische Tage an der Universität Graz

Du möchtest Uni-Luft schnuppern und einen Beruf an der Universität Graz kennenlernen? Im Rahmen der berufspraktischen Tage bieten wir, je nach Kapazität, interessierten Schülerinnen und Schülern Einblicke in unsere Arbeitswelt.

Bewerbung
Sende deine vollständigen Unterlagen per E-Mail an personalentwicklung(at)uni-graz.at

Erforderliche Unterlagen

  • Motivationsschreiben (welchen Beruf möchtest du kennenlernen und warum)

  • Lebenslauf

  • gewünschter Zeitraum der berufspraktischen Tage

  • Bestätigung deiner Schule

Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du so bald wie möglich eine Rückmeldung, ob ein Praktikum möglich ist.

Welcome Day für Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten: Ankommen leicht gemacht

Wenn du deinen Sommer an der Universität Graz verbringst, wirst du Teil unserer FAN-Community. Am ersten Tag lernst du andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen und erhältst einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche.

Damit dir der Einstieg gelingt, begleitet dich eine erfahrene Kollegin oder ein erfahrener Kollege als Buddy. Diese Person hilft dir in den ersten Tagen bei der Orientierung und beantwortet deine Fragen.

So wird dein Start einfacher und persönlicher.

Deine Praktikumszeit im UNIversum

Du tauchst in die vielseitige Arbeitswelt einer der größten Universitäten Österreichs ein. Abhängig davon, in welchem Bereich du Erfahrungen sammeln möchtest, stehen dir zahlreiche Praktikumsplätze zur Verfügung, von wissenschaftsnahen Aufgaben über organisatorische Tätigkeiten bis zur Mitarbeit in Projekten und Veranstaltungen.

Damit dir der Einstieg gelingt, begleitet dich eine erfahrene Kollegin oder ein erfahrener Kollege. Diese Person gibt Orientierung in den Abläufen und beantwortet deine Fragen rund um den Arbeitsalltag.

So wird dein Start einfacher und persönlicher.

Dein Aus- und Weiterbildungsprogramm

Ergänzend zur praktischen Ausbildung nimmst du gemeinsam mit deinen Ausbilderinnen und Ausbildern regelmäßig an Seminaren, Vorträgen und Exkursionen teil. Diese Angebote helfen dir, Neues kennenzulernen und zusätzliche Perspektiven zu gewinnen.

Lehre mit Matura

Mit Zustimmung deiner Ausbilderinnen und Ausbilder kannst du die Lehre mit Matura absolvieren und dafür auch Arbeitszeit nutzen.

In- und Auslandspraktika

Du möchtest im Rahmen deiner Lehre internationale Erfahrung sammeln? Das ist an der Universität Graz möglich. Ab dem zweiten Lehrjahr kannst du mit Zustimmung deiner Abteilungs- oder Institutsleitung sowie deiner Ausbilderin oder deines Ausbilders ein Praktikum in einem anderen Betrieb absolvieren, auch im Ausland. Die Praktika werden über die Organisation IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) angeboten.

Unsere Lehrlingskoordination unterstützt dich gerne bei der Planung.

Weiterführende Infos: www.ifa.or.at

Spannende Exkursionen

Während deiner Lehrzeit hast du die Möglichkeit, an unterschiedlichen Exkursionen teilzunehmen. Dabei erhältst du Einblicke in andere Betriebe, Institutionen und Arbeitsbereiche außerhalb der Universität und lernst verschiedene Berufsgruppen kennen. So werden theoretisches Wissen und praktische Ausbildung miteinander verbunden.

Gemeinsame Erfahrungen außerhalb des Arbeitsplatzes stärken außerdem den Zusammenhalt, sowohl mit deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder als auch mit den anderen Lehrlingen.

Start Smart – für einen persönlichen Einstieg.

Im Start Smart Programm werden neue Mitarbeitende in den ersten Wochen an der Universität Graz von einer erfahrenen Kollegin oder einem erfahrenen Kollegen begleitet. Die Job-Partnerinnen und -Partner geben Orientierung, teilen Wissen und beantworten Fragen.

Deine fachliche und persönliche Entwicklung

Bei uns erwartet dich mehr als nur eine fundierte Berufsausbildung: Wir legen großen Wert auf deine persönliche und fachliche Entwicklung. Teamwork, Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz stehen dabei ebenso im Fokus wie die Förderung deiner individuellen Stärken.

Herzlich willkommen an der Universität Graz!

Schön, dass du bei uns bist! Der Beginn in einer neuen Arbeitswelt bringt viele neue Eindrücke und Fragen mit sich. Damit dir der Start gut gelingt, findest du auf dieser Seite alles Wichtige rund um deinen Einstieg – kompakt, übersichtlich und leicht verständlich.

Unsere Lehrlinge geben dir einen kleinen Einblick in den Berufsalltag!

→ Informationen Rund um deine Bewerbung

 

Deine Extras als Lehrling 

  • Kostenübernahme: Die Universität Graz übernimmt Ausgaben für Weiterbildungen, Internatsunterbringung oder den Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung.

  • Exkursionen: Exkursionen sind Arbeitszeit – so sammelst du Erfahrungen, ohne Urlaubstage einsetzen zu müssen.

  • Prämien: Für gute Noten in der Berufsschule oder einen erfolgreichen Lehrabschluss erhältst du eine Prämie.

  • Lehre mit Matura: Mit Zustimmung deiner Ausbilder:innen kannst du dafür sogar Arbeitszeit nutzen.

Von Sportkursen bis zu Essensvergünstigungen: Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen zahlreiche Vergünstigungen zur Verfügung. Auch du kannst davon profitieren, zum Beispiel durch Veranstaltungen, ein vergünstigtes Klimaticket oder ein eigenes Uni-Rad.

Film ab... Lehrlinge machen einen Film!

Film ab... Lehrlinge machen einen Film!

Mehr Videos unserer Mitarbeiter:innen auf Youtube

 

 

 

 

 

Das Video wurde von den Lehrlingen der Universität Graz selbst produziert und gibt authentische Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Dabei werden die vielfältigen Lehrlingsberufe an der Uni vorgestellt – von spannenden Aufgaben bis hin zu persönlichen Erfahrungen. So zeigt der Film, wie praxisnah und abwechslungsreich eine Lehre an der Universität Graz ist.

Die Arbeitgeberin Uni Graz

zurück zur Hauptseite

Deine Kontaktperson für weitere Fragen

Mag.
Kerstin Käfer

kerstin.kaefer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1859
Harrachgasse 12, 8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche