Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Arbeitgeberin Uni Graz Informationen rund um Ihre Bewerbung
  • Jobportal
  • Informationen rund um Ihre Bewerbung
  • Professor:innen
  • Forschende und Lehrbeauftragte
  • Führungskräfte in Organisation/Administration
  • Mitarbeitende Organisation/Administration
  • Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen
  • Leitlinien und Arbeitskultur
  • Benefits der Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Jobportal
  • Informationen rund um Ihre Bewerbung
  • Professor:innen
  • Forschende und Lehrbeauftragte
  • Führungskräfte in Organisation/Administration
  • Mitarbeitende Organisation/Administration
  • Lehrlinge und Ferialarbeitnehmer:innen
  • Leitlinien und Arbeitskultur
  • Benefits der Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Informationen rund um Ihre Bewerbung

Sie möchten Teil der Universität Graz werden?

Illustration: Eine Person sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Computer; daneben stehen Ordner, eine Pflanze und eine Tasse. ©Canva-VisualGeneration
©Canva-VisualGeneration

Hier finden Sie alles, was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung brauchen, von der Erstellung aussagekräftiger Unterlagen bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich bestmöglich präsentieren, und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zu uns.

Der Auswahlprozess

Alle offenen Stellen der Universität Graz finden Sie in unserem Jobportal.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können Bewerbungen ausschließlich online eingereicht werden. Den entsprechenden Link finden Sie direkt in der Stellenausschreibung.

Das benötigen wir von Ihnen:

  • Lebenslauf (verpflichtend)

  • Je nach Stelle: Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse oder Nachweise

  • Bei wissenschaftlichen Positionen ggf.: Publikationsliste, Forschungskonzept, Referenzen

Direkt nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem persönlichen Link. Über diesen können Sie Ihre Bewerbung ergänzen oder Unterlagen nachreichen.

 

Nützliche Links des Career Centers:

  • Tipps zum Lebenslauf

  • Bewerbungswissen rund um Job und Bewerbung

Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir Ihre vollständigen Unterlagen sorgfältig.

  • Bewerbungen nach Fristende können leider nicht berücksichtigt werden.

  • Bei wissenschaftlichen Positionen mit Master- oder Doktoratspflicht berücksichtigen wir ausschließlich Bewerbungen, die diese Qualifikation bereits erfüllen.

Die Sichtung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir halten Sie so zeitnah wie möglich über den Stand Ihres Bewerbungsverfahrens auf dem Laufenden.
Hinweis: Die Auswahlentscheidung trifft die ausschreibende Stelle. Bei Fragen zum Status oder zu einem Feedback nach einer Absage wenden Sie sich bitte direkt dorthin.

Entspricht Ihr Profil den Anforderungen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Bei wissenschaftlichen Positionen gegebenenfalls auch zu einem Hearing, Vortrag oder einer Präsentation.

  • Dauer: etwa 30–45 Minuten

  • Tipp: Bereiten Sie sich gezielt vor, indem Sie Ihre Qualifikationen, Fähigkeiten und Motivation mit der Stellenausschreibung in Verbindung bringen.
  • Wichtig: Bleiben Sie authentisch. Uns ist es wichtig, Sie als Person kennenzulernen.

Nach einer Zusage durch die ausschreibende Stelle prüft der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen gemeinsam mit dem Personalmanagement die formale Aufnahme. Anschließend erhalten Sie Ihren elektronischen Dienstvertrag.

Der erste Arbeitstag ist immer spannend. Uns ist wichtig, dass neue Mitarbeitende gut ankommen und sich von Anfang an zurechtfinden. Wir unterstützen Sie gerne mit einem strukturierten Onboarding-Programm und Willkommensveranstaltungen.

Jobportal

Finden Sie Ihren Platz. Gestalten Sie mit – für morgen

Worauf wir Wert legen

Menschen, die mitdenken, mitgestalten und gerne im Team arbeiten
Fachliches Know-how – ebenso wie Offenheit, Neugier und respektvoller Umgang
Eine vielfältige, interdisziplinäre und zukunftsorientierte Arbeitskultur

Gut zu wissen

Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein – besonders in Führung und Wissenschaft.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei Unterrepräsentation bevorzugt aufgenommen.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Ihre Ansprechpersonen für Ihre Bewerbung

Zwei Uni Graz Mitarbeiterinnen, links Karin Redl, rechts Anika Maier, Bewerbungsmanagament der Uni Graz

Karin Redl und Anika Maier

bewerbung(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1117
Harrachgasse 12, 8010 Graz

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche